Beschreibung
dieser Blätterteig wird auch Blitz- oder Schnell- Blätterteig genannt weil man innerhalb von 1,5- 2 Std. damit die Gebäcke herstellen kann. Er hat gegenüber dem deutschen und dem französichem Blätterteig die geringste Menge an Butter/ oder ggf. Ziehfett zum Tourieren
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
Alle Zutaten, bis auf die 200g Butter ganz kurz zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig dann ca. 30 Minuten in der Kühlung entspannen lassen, dann die Butterwürfel von Hand unterarbeiten, dabei nicht zu wild kneten, sondern darauf achten, dass die Würfel möglichst erhalten bleiben.
Der Teig verträgt aufgrund seiner Struktur nur wenige Touren.
Entweder 2 doppelte Touren (16 Schichtungen) oder 1 einfache, dann 1 dopplete und nochmals 1 einfache Tour (32 Schichten)
Das Tourieren erfolgt ohne Pause hintereinander.
Lena hat in Ihrem Tutorium das Tourieren beim Plunder wunderbar erklärt.
Nach einer Ruhepause von ca. 30 Min. in der Kühlung kann der Teig vorsichtig aufgearbeitet werden. Es darf beim Ausrollen nicht zu stark gedrückt werden, da sonst die Schichten beschädigt werden können.
Dieser Teig wird meist für Böden, oder Käsestangen, Mandel-/Nussstangen, evtl. Fleurons verwendet, da er nicht gleichmäßig hoch zieht .